Es war ein Tag voller Emotionen, Fußball und tiefer Verbundenheit – das letzte Heim- und zugleich Ligaspiel der Saison 2024/2025 im Apollinarisstadion bot alles, was das Fußballherz bewegt. Der SC 13 Bad Neuenahr verabschiedete sich mit einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen die Zweitvertretung der SG 99 Andernach aus der Regionalliga-Spielzeit und beendete die Saison auf einem starken dritten Tabellenplatz. Doch das Spiel stand nicht nur sportlich, sondern vor allem menschlich unter einem besonderen Stern.
Fünf Spielerinnen wurden vor Anpfiff emotional verabschiedet. Marisol Kröncke, die künftig ihr Medizinstudium in den Vordergrund stellt, krönte ihren Abschied mit dem Treffer zum 3:0. Nele Peters, die dem Verein trotz zweier Kreuzbandrisse stets treu blieb, verlässt das Team berufsbedingt – ein Vorbild an Loyalität und Durchhaltevermögen. Stefanie Grandt (geb. Lotzien), die seit über zehn Jahren das Trikot des SC 13 trug und lange Zeit als Kapitänin voranging, lief heute ein letztes Mal mit der Binde im Apollinarisstadion auf. Auch Franziska Wendel und Angelina Weber wurden in den Mutterschutz verabschiedet, ihren Wiedereinstieg halten sie sich offen.
Auf dem Platz zeigte sich die Mannschaft engagiert, spielfreudig, manchmal etwas verspielt, aber stets mit dem Willen, dieses letzte Heimspiel zu einem würdigen Abschluss zu machen. Das 1:0 fiel bereits in der 5. Minute: Nach einem feinen Pass von Kröncke verpasste Bartoschek zunächst, doch Katharina Pohs schob am langen Pfosten eiskalt ein. Das 2:0 erzielte Bartoschek selbst nach einer starken Einzelaktion von Daiz, die ihre Gegenspielerin austanzte und querlegte. Das letzte Tor des Tages – und vielleicht das bedeutendste – erzielte Kröncke in der 49. Minute nach einer präzisen Flanke von Lang.
Auch abseits des Platzes war dieser Tag ein Highlight. Zahlreiche Sponsoren waren anwesend, um das Team zu unterstützen und den Moment gemeinsam zu feiern. Im Anschluss an die Partie fand ein herzliches Meet & Greet mit Fans, Spielerinnen und Partnern statt – ein würdiger Rahmen, um Danke zu sagen für eine Saison voller Einsatz, Leidenschaft und Teamgeist.
Doch ein letztes Kapitel bleibt noch offen: Am Samstag, den 14. Juni um 18 Uhr, trifft der SC 13 im Rheinlandpokal-Finale in Asbach auf den 1. FFC Montabaur. Durch den späten Termin des Finals stehen nun knapp drei Wochen Pause bevor – eine ungewohnte Herausforderung, aber auch die Chance, sich noch einmal gezielt vorzubereiten. Für viele der scheidenden Spielerinnen wird dieses Spiel der endgültige Abschied sein – mit der Aussicht, die Saison mit einem Titel zu beenden.